DB Rad+ startet in Berlin und wandelt Fahrradkilometer in Prämien um.
Eine weitere App, ein weiteres Bonus-Programm, das für gefahrene Rad-Kilometer Rabatte und Gutscheine verspricht. Gutscheine gerade im Zusammenhang mit der Bahn sehe ich aus Erfahrung kritisch: Ich bin seit Jahren Bahn-Kundin und Teilnehmerin des Bahn-Bonus-Programms. Doch die tollen Gutscheine für Reiserabatte landen bei mir zu 99 Prozent im (digitalen) Mülleimer – zu spät/spontan oder zu ungünstigen Zeiten (Leute, wer Kinder hat, kann gezwungenermaßen nur am Wochenende oder in den Ferien verreisen – bietet doch bitte EINMAL einen sinnvollen Gutschein an!!).
Zurück zum Thema: Trotz meiner Zweifel habe ich mir die App heute aufs Handy gezogen und sie ohne Probleme eingerichtet. Ja, das radelnde Icon haben sie wirklich süß gemacht.
Ich werde der App eine Woche geben, mich zu überzeugen. Ich werde öfter zwischen 5 und 15 Kilometern und einmal über 200 Kilometer fahren (s. Spreewald-Marathon).
So – über eine Woche ist vorbei und mir kann wirklich niemand vorwerfen, ich hätte es nicht versucht. Wie versprochen bin ich fast täglich Fahrrad gefahren und brachte es auf locker über 300 Kilometer. Was zeichnete die App auf? – 100 Meter! In Worten: Hundert!
Ich habe meine Einstellungen überprüft, die App noch mal neu installiert, sie immer mal wieder neu gestartet. Und nein, mein handy ist auch keine 100 Jahre alt. Aber leider negativ. Meine Radbegleitung war da etwas erfolgreicher: es waren immerhin 40,3 Kilometer – von über 300 Kilometern, wie gesagt! Also sorry, Leute, aber das ist schon irgendwie Veralberung.
Aber gut – sagen wir also, du lässt dich darauf ein, dass du siebenmal soviel fahren musst, wie die App dir anzeigt. Kommen wir zur Belohnung: Von der Bahn erhältst du für ein 100 Kilometer-Guthaben 5 Euro Ermäßigung aufs nächste Bahn-Ticket. Allerdings erst ab einem Fahrpreis von 17,90 Euro (nach Abzug von Bahncard-Rabatt und ohne Sitzplatz-Reservierung) und maximal einmal im Monat.
Scrollt man sich weiter durch die Liste der Rabatt-Angebote, ist die Euphorie schnell weg (falls sie jemals da war): Läden, die kein Mensch kennt, Angebote, die erst gelten, wenn du ordentlich selbst dazu bezahlt hast (“Mindestbestellwert”) oder so alberne Sachen wie 10 Prozent Rabatt auf die Serviceleistung bei einem Schlauchwechsel (10 Prozent von lass es 20 Euro sein – teurer Schlauchwechsel – sind 2 Euro! – Einlösbar gegen ein 100 Kilometer-Guthaben). Merkst du selbst, oder?
Nein, sorry, DB, aber das ist ein schlecht gemachter und nicht durchdachter Marketing-Gag, der nur nervt. Für mich ist die Bewertung damit eindeutig: Zeit- und Speicherplatzverschwendung! Deinstallieren!
https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1315555.php